Warum wundern sich alle um den Erfolg der rechtsradikalen AfD?

Es ist sehr schlimm und peinlich, was in Sonneberg passiert ist. Der Kandidat der rechtsradikalen und rassistischen AfD hat die Wahl zum Landrat gewonnen, obwohl alle anderen Parteien sich „zusammengeschlossen“ haben, dies zu verhindern.

Was mich nur sehr wundert, ist die Bestürzung der Bundesregierung/Koalition und der CDU. Die SPD, FDP und vor allem die Grünen führen eine elitäre und arrogante Politik, die in der Bevölkerung keinen Zuspruch hat (siehe die Umfragen) und finden nicht die Zeit und Geduld deren Standpunkte zu erklären und zu vermitteln. Diese Erklärungen „wir sind betrübt“, „wir sind besorgt“, „wie konnte das passieren“ sind nur beschämend und DUMM!

Allein das Thema der Wärme Heizung geht an der Bevölkerung vorbei und wird arrogant und ohne Interesse an Verluste behandelt. Es interessiert den Grünen nicht, dass dies für die Bürger viel Geld kostet, denn die normale Wärmeheizung funktioniert nur mit der Fußbodenheizung und das kostet mal wieder sehr viel Geld, abgelehnt wird und unnötig ist.

Warum müssen die deutschen Politiker immer so einseitig arbeiten (ohne hinzuhören, was wirklich der Bevölkerung interessiert und wo der Schuh drückt), nur um deren Ideale zu realisieren. Warum geht es nicht, mit einer Idee, einem Zeitplan und den Willen deren Gedanken auch besser zu erklären, damit der Versuch die Bevölkerung „mitzunehmen“. Es wird jetzt ein Gesezt beschlossen, im Juli 2023, welches im Januar 2024 bereits gültig ist und den Bürger viel Geld kosten soll und ¾ der Bevölkerung versteht gar nicht, um was es geht.

Das ist die eine orientierungslose Politik des Bundeskanzlers und seiner Koalition. Sie kommuniziert schlecht, erklärt ihre Politik nicht und springen von einem Thema zum anderen. Diese Pingpong Politik versteht doch keiner!

Die Grünen wollen, mit ihrer arroganten Philosophie der besseren Verdiener, unbedingt ihre Agenda umsetzten und sie verstehen es nicht, was wirklich die Nöte der Bevölkerung ist in Zeiten der Inflation, höhere Heizungs- und der hohen Spritkosten.

Die CDU bestückt sich auch nicht gerade in Ruhm und nutzt nie die Chance, Protestwähler der AfD zu überzeugen, doch lieber die CDU zu wählen. Allein die Thematik Gendern o.ä. ist nicht allein der Weg gegen die AfD zu gewinnen. Friedrich Merz führt eine falsche Politik, die auch wie die Grünen, arrogant ist und nicht ankommt.

Generell ist zu sehen, dass keine der demokratischen Parteien in der Lage ist gegen die AfD anzukommen und weiter arrogant sowie elitär arbeiten. Sogar die sogenannte Mittelschicht sind enttäuscht von den Koalitionsparteien und den gnadenlosen Irrweg in Bezug auf Klima, Inflation sowie Schulden und die CDU lernt nichts dazu und nutzt ihre Chancen nicht um zu punkten. Keiner soll danach sagen, „sie wussten es nicht“, „haben die Situation unterschätzt“ und „Klima ist wichtiger als Demokratie“! Die Grünen sind im Thema Öko und Klima frommer als der Papst, die FDP, wie so oft, arrogant und versteht nicht, was wirklich auf der Straße passiert und die SPD guckt und hofft, alles wird gut.

Wir hatten schon mal in Deutschland eine rechtsradikale und faschistische Partei und es wäre mehr als wünschenswert, wenn die demokratischen Parteien endlich aufwachen und sich dagegenstemmen würden, sonst wird bald der Faschist Höcke Ministerpräsident in Thüringen werden, das wäre mehr als eine Katastrophe! Wer möchte dann in einem Land leben, welches nichts und absolut gar nichts aus der Vergangenheit gelernt hat! Es wird ein Erdbeben mit Ansage geben und bislang bin ich von den demokratischen Parteien mehr als enttäuscht, da sie absolut nichts gegen diesen braunen Dreck effektiv unternehmen.

Hotellerie 2023 – Quo Vadis

Die Hotellerie im Jahr 2023 wird weiterhin mit großen Herausforderungen bei der Gewinnung und Führung von qualifiziertem Personal zu tun haben. Die Branche befindet sich in einem starken Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter, und es wird wichtig sein, attraktive Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten anzubieten.

Zudem kann die Digitalisierung helfen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu verbessern, aber es ist auch wichtig, dass die Hotels eine ausgewogene Mischung aus Technologie und personalisiertem Service bieten, um die Bedürfnisse ihrer Gäste zu erfüllen.

In Bezug auf die Führung von Mitarbeitern wird es wichtig sein, eine positive und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Mitarbeiter sich geschätzt und unterstützt fühlen. Dies kann durch regelmäßige Feedback-Gespräche, Schulungen und Karriereentwicklungsmöglichkeiten erreicht werden. Außerdem sollten Führungskräfte flexibel sein und bereit sein, sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter anzupassen.

Insgesamt ist es wichtig, eine Kombination aus Personalengagement, Technologie und Kundenorientierung zu schaffen, um in der Hotellerie erfolgreich zu arbeiten.

In Bezug auf die Unternehmensführung sind Geduld und Strategie wichtige, da sie helfen, langfristige Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Geduld hilft, Entscheidungen zu treffen, die auf einer gründlichen Überlegung basieren, anstatt unter Druck zu handeln. Es ermöglicht auch, dass Führungskräfte auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und dennoch auf ihren Zielen bleiben.

Eine starke Strategie unterstützt das Unternehmen bei der Überwindung von Herausforderungen und beim Erreichen seiner Ziele. Es hilft, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effizient einzusetzen und sicherzustellen, dass alle Bemühungen auf das Ziel ausgerichtet sind.

Steve Jobs sagte dazu:
“ICH DENKE, DASS DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ERFOLGREICHEN UND NICHT ERFOLGLOSEN UNTERNEHMERN ZU 50 PROZENT IN AUSDAUER UND BEHARRLICHKEIT ZU FINDEN IST.”

Zusammen arbeiten Geduld und Strategie daran, eine solide und erfolgreiche Unternehmensführung zu gewährleisten.

Bei Mitarbeiter und Führungskräfte sollte es eine gute Balance aus Struktur, Disziplin und Freiraum sowie klaren Zielen eine motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und Führungskräfte geben.

Struktur und Disziplin bieten eine klare Richtung und Verantwortung, was die Arbeit erleichtert und das Gefühl gibt, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Freiraum und Autonomie ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten und Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen.

Klare Ziele geben Mitarbeitern ein klares Verständnis dessen, was von ihnen erwartet wird, und motivieren sie, hart zu arbeiten, um diese Ziele zu erreichen. Ziele bieten auch ein Gefühl von Zufriedenheit und Befriedigung, wenn sie erreicht werden.

Zusammen bieten Struktur, Disziplin, Freiraum und klare Ziele eine motivierende Arbeitsumgebung, die dazu beiträgt, dass Mitarbeiter und Führungskräfte engagiert und produktiv bleiben.

Mitarbeiter haben heute eine Vielzahl von Anforderungen an ihren Arbeitgeber. Einige der wichtigsten sind:

  1. Work-Life-Balance: Mitarbeiter suchen nach Flexibilität und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  2. Karrieremöglichkeiten: Mitarbeiter möchten sich beruflich weiterentwickeln und in einer Umgebung arbeiten, die ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Karriere voranzutreiben.
  3. Fairness und Respekt: Mitarbeiter erwarten, dass sie fair behandelt werden und dass ihre Beiträge anerkannt und geschätzt werden.
  4. Sicherheit und Stabilität: Mitarbeiter möchten in einer sicheren und stabilen Arbeitsumgebung arbeiten, die ihnen die Möglichkeit bietet, finanziell abgesichert zu sein.
  5. Sinnvolle Arbeit: Mitarbeiter möchten in einer Arbeit arbeiten, die einen Sinn hat und zu einem größeren Ziel beiträgt.
  6. Fortbildung und Schulung: Mitarbeiter möchten die Möglichkeit haben, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Wissen zu erweitern.
  7. Unternehmenskultur: Mitarbeiter möchten Teil einer positiven und inklusive Arbeitsumgebung sein, in der sie ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können.
  8. Mitarbeiter wollen eine Perspektive haben und auch strukturiert arbeiten. Auch die jüngeren Mitarbeiter wollen strukturiert und Zielorientiert ihren Job machen. Der Sprung heute so und morgen anders ist für die meisten Mitarbeitenden nicht interessant und vertreibt diese eher mehr als sie sie bindet.

Zum Thema Mitarbeiterführung sagte Steve Jobs auch:
“ES MACHT KEINEN SINN, KLUGE KÖPFE EINZUSTELLEN UND IHNEN DANN ZU SAGEN, WAS SIE ZU TUN HABEN. WIR STELLEN KLUGE KÖPFE EIN, DAMIT SIE UNS SAGEN, WAS WIR TUN KÖNNEN.

Arbeitgeber, die diese Anforderungen erfüllen, haben einen Wettbewerbsvorteil, da sie in der Lage sind, engagierte und produktive Mitarbeiter zu rekrutieren und zu halten. Motivierte Mitarbeiter sind am Ende auch produktivere und das schlimmste ist es, gerade in heutigen Zeiten, nicht motivierte Mitarbeiter zu haben, da dies dem Unternehmen klar schaden kann und wird. Das Ego beiseite legen und zusammen kreativ zu sein sowie mit Konzept und Struktur erfolgreich zu werden und die Belegschaft dabei mitzuziehen. Dadurch wird es (hoffentlich) wirtschaftlich erfolgreich und gewinnt motivierte Mitarbeiter.

#gemeinsamfuerdiebranche Ohne Ego Trips – Personal Quo Vadis  

Seit vielen Jahren bemängeln wir die Personalsituation in unserer Branche. Auch wenn jetzt Kolleginnen und Kollegen plötzlich aufwachen, sich Medial melden und uns mitteilen, dass wir ein Fachpersonal Mangel haben. Entweder haben einige die Situation bis heute nicht verstanden, oder sie haben in den letzten 4-5 Jahren nichts mitbekommen.
 
 
Einige Kollegen*innen beschweren sich, dass es keine Fachkräfte gibt, nur auf der anderen Seite lassen sie ihre Mitarbeiter*innen in den eigenen Betrieben in Kurzarbeit und dadurch wächst die Unzufriedenheit gegenüber unserer Branche und dies zurecht. Warum lernen wir nicht die großen, inhaltsleeren Sprüche beiseite zulegen und agieren endlich.
 

Die Probleme haben wir entweder nicht wahrgenommen, verstanden oder falsch eingeschätzt und angepackt. Jetzt spielen wir in der Nachspielzeit und es steht 0:3 und wir meckern und machen nichts. Imagekampagnen oder leere Aussagen helfen uns definitiv nicht weiter. Auf einer Seite haben wir, die Branche, viel falsch gemacht und auf der anderen Seite hat die Politik, während der Pandemie, gezeigt, dass unsere Branche angeblich nicht zukunftsorientiert ist. Der Wahlkampf zeigt auch, dass gerade die CDU, SPD, Grünen und die Linken nichts über Hotellerie und Gastronomie verstehen! Die rechtsradikale Afd ist populistisch und sucht wo sie wem, mit falschen Aussagen, Wähler*innen gewinnen können.

Wir müssen mehr Gehör für unsere Branche erreichen und unsere bereits erreichten Erfolge besser in die Branche transportieren, das Machen wir seit Jahren absolut katastrophal. Anstelle mehr zueinander zu rücken, gründen wir neue Vereine oder Organisationen und schwächen dadurch die DeHoGa oder IHA. Wir haben gute Verbände in der Branche, die, wenn sie enger zusammenarbeiten, viel effektiver dieses Thema annehmen und erfolgreich vorwärtsbringen.

Die DeHoGa hat es allerdings auch verpasst, Mitglieder zu informieren und junge Kolleginnen und Kollegen zu gewinne. Diese sturen Strukturen sind OUT, der Verband muss viel mehr transparenter sein. Sie machen eine gute politische Arbeit, nur diese wird katastrophal an die Mitglieder*innen weitergegeben. Hier sollte viel mehr Transparenz und schnell geschehen, sonst gewinnen die, welche denken, dass sie mit neuen Vereinen und Institution an Macht und Einfluss gewinnen wollen/können.

Wir sollten einen genauen Plan haben, wie wir neue Mitarbeiter*innen für unsere Branche gewinnen und diese auch versuchen, langfristig zu halten. Es geht nicht nur um Gehalt (natürlich auch), sondern um WorkLiveBalance, das ganze Drumherum für die Belegschaft: ÖPV Monatskarten, Arbeitszeiten, Urlaub, Zusatz Kranken und Rentenversicherung, Zuschläge einheitlich bezahlen, mehr Urlaub und noch viele andere Punkte.

Anstelle immer zusagen, wir haben ein Fachkräftemangel (dass wie gesagt seit mehr 4-5 Jahren besteht), sollten wir einen eigenen Aktionsplan machen, in die Hände spucken und selbst (in der Branche) kreativ werden, die Politik wird uns nicht viel helfen. Die haben die Pandemie, Fluten, Außenpolitik und Wirtschaftskrisen oder andere Wehwehchen … .. Wir müssen den DeHoGa auffordern, uns in dieser Angelegenheit mehr zu unterstützen und gemeinsam mit einer Stimme zu kämpfen, auch gegen die Politik! #gemiensamfuerdiebranche

 

Die Krise in der Coronakrise oder die Unfähigkeit der Bundesregierung

Es ist schon ein erbärmliches Zeugnis was die Bundesregierung, mit der Corona Pandemie, abgibt. Zuerst verpennt die Politik die Vorbereitung auf die 2. Welle, dann das Chaos bei der Beschaffung der Impfstoffe, dazu die Impfstrategie, danach das Test Chaos und jetzt folgt noch der Rückzieher von Astra Zeneca.

Manchmal denke ich, dass unsere Bundesregierung es gar nicht möchte, dass wir wieder in ein normales Leben zurückkehren. So viele hole Versprechungen, soviel Unfähigkeit und so viel Unglaubwürdigkeit ist schon nicht mehr peinlich, sondern skandalös.

Die Krönung ist jetzt noch der Stop mit Astra Zeneca zu impfen. Das Risiko, dass auf 7 Fälle von 1,6 Millionen geimpften schwere Nebenwirkungen auftreten ist nicht gerade Immens (0,00000438%)…. Dieser Impfstoff hatte schon vorher, dank den Medien, keinen guten Ruf und daher wollten einige sich nicht damit impfen lassen und lieber warten, bis genügend Pfizer oder Moderna zur Verfügung steht. Es zeigt auch nur, in welch einem Wohlstand wir leben und denken, dass wir lange warten können bis und mit welchen (Lieblings) Impfstoff wir bekommen möchten.

Wir müssen endlich raus aus dieser Scheiße (Entschuldigung für das Wording) und benötigen ein kompetentes Krisenmanagement und keine Kinderspielerei Mannschaft. Existenzen gehen zu Grunde, Menschen verlieren ihre Jobs und das Mentale Problem steigt (worüber die Politik eh liebe schweigt). Wir benötigen endlich eine Perspektive wann und wie es losgehen kann und muss, wir brauchen keine Ausreden, warum es nicht geht.

Meine Forderung an die Politik ist, bitte aufwachen und agieren und nicht in eine Art politisches Koma fallen! Es reicht und diese Haltung ist eine Katastrophe und kann sich nicht Krisenmanagement nennen, sondern Krisenverwaltung! Eins ist gesagt, dass unsere Hotel- und Gastronomie Branche sollte sich genau überlegen, wer bei der kommenden Wahl zu wählen ist. Vielleicht geschlossen die FDP wählen und ein Denkzettel den regierenden Parteien geben.

#gastlos #politikchaos #Bundesregierung #perspektivezeigen

Hotelverband Deutschland (IHA) DEHOGA Bundesverband HSMA Deutschland e.V. Generation Hotelier   

https://www.tagesspiegel.de/politik/die-krise-in-der-coronakrise-der-blick-ins-ausland-zeigt-wie-die-bundesregierung-scheitert/27000708.html?fbclid=IwAR3KPyqB_NZym-VGAo394et4jdzU7Nj0kUgvLI88MJxBs-OfJtFhkwyhUeY