Ist Berlin immer noch nicht Reif für dauerhafte höhere Zimmerraten?
vom 23. August 2016
Seit Jahren hat Berlin, mit Hotel Neubauten, die modernsten und teilweise auch schönsten Städtehotels in Deutschland oder sogar in Europa. Es kommen immer mehr Hotels in die Stadt und manchmal auch mit sehr witzigen und guten Ideen.
Wir haben in Berlin einige gute Budget Hotels, viele 5 Sterne Hotels und in letzter Zeit auch gut sowie interessante Boutique und Design Hotels (einige neue kommen noch). Eigentlich ein Paradies für Geschäfts- und Touristische Gäste. Wir müssten, obwohl es mehr Zimmer gibt, doch endlich den Mut zur Qualität und Preis bekommen. Denkste! Nur zu Messen steigen die Raten ins unermessliche, wie schwer ist das denn auch… und hups ist die Messe vorbei, gilt das Motto…. Betten füllen um jeden Preis. Es ist wie bereits öfters geschrieben, viele Hotel Kollegen stehen nicht hinter deren Produkt und verramschen das Hotel und nutzen teilweise die primitivste Art der Hotellerie… Masse statt klasse.
Es stellt sich öfters die Frage, wieso wir Hoteliers öfters so einfach denken und kurzfristig planen. Geht es nicht auch anders, die Rate nicht so zu senken, dass diese auf Dauer sich kaum erhöhen kann? Muss ich unbedingt mit den Raten in den Keller gehen?
Auf der einen Seite wird dann gesagt, wir brauchen cash Flow oder die Hauptverwaltung macht Druck…das kennen wir doch alle. Aber warum planen wir nicht langfristiger und sehen, wie es wirklich funktioniert?
Es ist wirklich schade, dass wir in der Hotelbranche versuchen über den Dingen zu stehen aber selbst das Einmaleins des Hotelbusiness ignorieren und auf Teufel komm raus das Haus füllen. Wir machen Sonntagsraten, Extrem niedrige pre Opening Raten und Dumping Sommerraten… weil uns nichts Besseres einfällt. Nach dem Motto: „Nicht viel Denken einfachen Raten senken…“
Sollte es eine Terrorattacke, in Berlin, geben (was ich uns allen nicht wünsche!), werden die Hotels deren Zimmerraten rapide und schnell senken, was in diesem Falle auch primitiv ist. Weil diejenigen Gäste die Reisen müssen, auch mehr bezahlen werden.
Wir haben gelernt, dass „Billiger können andere besser als wir“ und daher machen wir diese Spirale nicht mit, auch um den Standard und die Qualität für die Gäste zu halten und bezahlen zu können.