vom 15. Februar 2015
In der letzten Zeit bekommen wir im Hotel anonyme Bewertungen über die OTA ohne Mail Adresse und Namen. Dies ist aus vielen Hinsichten einfach schlecht und beschädigen öfters unnötig das Hotel.
Der erste Punkt ist, dass das Hotel nicht reagieren und dadurch auch nicht antworten kann, um sich entweder zu entschuldigen oder/und generell zu reagieren sowie zu wissen was wirklich nicht optimal im Hotel gelaufen ist. Wir versuchen auf jede Bewertung zu reagieren, da wir um die Wichtigkeit der Bewertung sehr bewusst sind.
Ein weiterer Aspekt ist auch, dass wir nicht wissen was wir falsch gemacht haben oder was dem Gast nicht gefallen hat. Dadurch können wir uns nicht verbessern und den Fehler beheben oder auch dem Gast einen noch besseren Komfort oder Service zu bieten.
Auch wenn der BGH den Schutz der Anonymität im Internet geschützt hat, muss es immer noch nicht heißen, dass dies im täglichen Geschäftsleben dulden müssen. Es besteht immer noch die Möglichkeit sich beim OTA sich zu beschweren, wenn der Gast falsche Tatsachen behauptet.
Im Spiegel online vom 1.Juli 2014 (von Markus Böhm und Judith Horchert) steht:
„Geschädigte können auch weiterhin eine Strafanzeige bei der Polizei stellen. Ermittelt dann ein Staatsanwalt und erwirkt eine richterliche Anordnung, müssen Internet-Dienste den Behörden die Daten eines anonymen Nutzers vorlegen. Per Akteneinsicht kann man auf diesem Weg an die Daten des Kommentators kommen.“
Jedenfalls sollten sich Hoteliers bei den Bewertungsportalen oder den OTA’s melden und versuchen anonyme Bewertungen löschen zu lassen, da diese nicht die Möglichkeit geben, eine Reaktion zu ermöglichen und den Fehler zu beheben.
Da wir jede Bewertung sehr ernst nehmen und diese täglich besprechen möchten wir deswegen auch die Möglichkeit bekommen reagieren zu können.