Warum wundern sich alle um den Erfolg der rechtsradikalen AfD?

Es ist sehr schlimm und peinlich, was in Sonneberg passiert ist. Der Kandidat der rechtsradikalen und rassistischen AfD hat die Wahl zum Landrat gewonnen, obwohl alle anderen Parteien sich „zusammengeschlossen“ haben, dies zu verhindern.

Was mich nur sehr wundert, ist die Bestürzung der Bundesregierung/Koalition und der CDU. Die SPD, FDP und vor allem die Grünen führen eine elitäre und arrogante Politik, die in der Bevölkerung keinen Zuspruch hat (siehe die Umfragen) und finden nicht die Zeit und Geduld deren Standpunkte zu erklären und zu vermitteln. Diese Erklärungen „wir sind betrübt“, „wir sind besorgt“, „wie konnte das passieren“ sind nur beschämend und DUMM!

Allein das Thema der Wärme Heizung geht an der Bevölkerung vorbei und wird arrogant und ohne Interesse an Verluste behandelt. Es interessiert den Grünen nicht, dass dies für die Bürger viel Geld kostet, denn die normale Wärmeheizung funktioniert nur mit der Fußbodenheizung und das kostet mal wieder sehr viel Geld, abgelehnt wird und unnötig ist.

Warum müssen die deutschen Politiker immer so einseitig arbeiten (ohne hinzuhören, was wirklich der Bevölkerung interessiert und wo der Schuh drückt), nur um deren Ideale zu realisieren. Warum geht es nicht, mit einer Idee, einem Zeitplan und den Willen deren Gedanken auch besser zu erklären, damit der Versuch die Bevölkerung „mitzunehmen“. Es wird jetzt ein Gesezt beschlossen, im Juli 2023, welches im Januar 2024 bereits gültig ist und den Bürger viel Geld kosten soll und ¾ der Bevölkerung versteht gar nicht, um was es geht.

Das ist die eine orientierungslose Politik des Bundeskanzlers und seiner Koalition. Sie kommuniziert schlecht, erklärt ihre Politik nicht und springen von einem Thema zum anderen. Diese Pingpong Politik versteht doch keiner!

Die Grünen wollen, mit ihrer arroganten Philosophie der besseren Verdiener, unbedingt ihre Agenda umsetzten und sie verstehen es nicht, was wirklich die Nöte der Bevölkerung ist in Zeiten der Inflation, höhere Heizungs- und der hohen Spritkosten.

Die CDU bestückt sich auch nicht gerade in Ruhm und nutzt nie die Chance, Protestwähler der AfD zu überzeugen, doch lieber die CDU zu wählen. Allein die Thematik Gendern o.ä. ist nicht allein der Weg gegen die AfD zu gewinnen. Friedrich Merz führt eine falsche Politik, die auch wie die Grünen, arrogant ist und nicht ankommt.

Generell ist zu sehen, dass keine der demokratischen Parteien in der Lage ist gegen die AfD anzukommen und weiter arrogant sowie elitär arbeiten. Sogar die sogenannte Mittelschicht sind enttäuscht von den Koalitionsparteien und den gnadenlosen Irrweg in Bezug auf Klima, Inflation sowie Schulden und die CDU lernt nichts dazu und nutzt ihre Chancen nicht um zu punkten. Keiner soll danach sagen, „sie wussten es nicht“, „haben die Situation unterschätzt“ und „Klima ist wichtiger als Demokratie“! Die Grünen sind im Thema Öko und Klima frommer als der Papst, die FDP, wie so oft, arrogant und versteht nicht, was wirklich auf der Straße passiert und die SPD guckt und hofft, alles wird gut.

Wir hatten schon mal in Deutschland eine rechtsradikale und faschistische Partei und es wäre mehr als wünschenswert, wenn die demokratischen Parteien endlich aufwachen und sich dagegenstemmen würden, sonst wird bald der Faschist Höcke Ministerpräsident in Thüringen werden, das wäre mehr als eine Katastrophe! Wer möchte dann in einem Land leben, welches nichts und absolut gar nichts aus der Vergangenheit gelernt hat! Es wird ein Erdbeben mit Ansage geben und bislang bin ich von den demokratischen Parteien mehr als enttäuscht, da sie absolut nichts gegen diesen braunen Dreck effektiv unternehmen.

Hotellerie 2023 – Quo Vadis

Die Hotellerie im Jahr 2023 wird weiterhin mit großen Herausforderungen bei der Gewinnung und Führung von qualifiziertem Personal zu tun haben. Die Branche befindet sich in einem starken Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter, und es wird wichtig sein, attraktive Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten anzubieten.

Zudem kann die Digitalisierung helfen, Prozesse zu vereinfachen und die Effizienz zu verbessern, aber es ist auch wichtig, dass die Hotels eine ausgewogene Mischung aus Technologie und personalisiertem Service bieten, um die Bedürfnisse ihrer Gäste zu erfüllen.

In Bezug auf die Führung von Mitarbeitern wird es wichtig sein, eine positive und motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Mitarbeiter sich geschätzt und unterstützt fühlen. Dies kann durch regelmäßige Feedback-Gespräche, Schulungen und Karriereentwicklungsmöglichkeiten erreicht werden. Außerdem sollten Führungskräfte flexibel sein und bereit sein, sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter anzupassen.

Insgesamt ist es wichtig, eine Kombination aus Personalengagement, Technologie und Kundenorientierung zu schaffen, um in der Hotellerie erfolgreich zu arbeiten.

In Bezug auf die Unternehmensführung sind Geduld und Strategie wichtige, da sie helfen, langfristige Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Geduld hilft, Entscheidungen zu treffen, die auf einer gründlichen Überlegung basieren, anstatt unter Druck zu handeln. Es ermöglicht auch, dass Führungskräfte auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren und dennoch auf ihren Zielen bleiben.

Eine starke Strategie unterstützt das Unternehmen bei der Überwindung von Herausforderungen und beim Erreichen seiner Ziele. Es hilft, Prioritäten zu setzen, Ressourcen effizient einzusetzen und sicherzustellen, dass alle Bemühungen auf das Ziel ausgerichtet sind.

Steve Jobs sagte dazu:
“ICH DENKE, DASS DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ERFOLGREICHEN UND NICHT ERFOLGLOSEN UNTERNEHMERN ZU 50 PROZENT IN AUSDAUER UND BEHARRLICHKEIT ZU FINDEN IST.”

Zusammen arbeiten Geduld und Strategie daran, eine solide und erfolgreiche Unternehmensführung zu gewährleisten.

Bei Mitarbeiter und Führungskräfte sollte es eine gute Balance aus Struktur, Disziplin und Freiraum sowie klaren Zielen eine motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und Führungskräfte geben.

Struktur und Disziplin bieten eine klare Richtung und Verantwortung, was die Arbeit erleichtert und das Gefühl gibt, Teil eines erfolgreichen Teams zu sein. Freiraum und Autonomie ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten und Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen.

Klare Ziele geben Mitarbeitern ein klares Verständnis dessen, was von ihnen erwartet wird, und motivieren sie, hart zu arbeiten, um diese Ziele zu erreichen. Ziele bieten auch ein Gefühl von Zufriedenheit und Befriedigung, wenn sie erreicht werden.

Zusammen bieten Struktur, Disziplin, Freiraum und klare Ziele eine motivierende Arbeitsumgebung, die dazu beiträgt, dass Mitarbeiter und Führungskräfte engagiert und produktiv bleiben.

Mitarbeiter haben heute eine Vielzahl von Anforderungen an ihren Arbeitgeber. Einige der wichtigsten sind:

  1. Work-Life-Balance: Mitarbeiter suchen nach Flexibilität und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  2. Karrieremöglichkeiten: Mitarbeiter möchten sich beruflich weiterentwickeln und in einer Umgebung arbeiten, die ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Karriere voranzutreiben.
  3. Fairness und Respekt: Mitarbeiter erwarten, dass sie fair behandelt werden und dass ihre Beiträge anerkannt und geschätzt werden.
  4. Sicherheit und Stabilität: Mitarbeiter möchten in einer sicheren und stabilen Arbeitsumgebung arbeiten, die ihnen die Möglichkeit bietet, finanziell abgesichert zu sein.
  5. Sinnvolle Arbeit: Mitarbeiter möchten in einer Arbeit arbeiten, die einen Sinn hat und zu einem größeren Ziel beiträgt.
  6. Fortbildung und Schulung: Mitarbeiter möchten die Möglichkeit haben, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Wissen zu erweitern.
  7. Unternehmenskultur: Mitarbeiter möchten Teil einer positiven und inklusive Arbeitsumgebung sein, in der sie ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können.
  8. Mitarbeiter wollen eine Perspektive haben und auch strukturiert arbeiten. Auch die jüngeren Mitarbeiter wollen strukturiert und Zielorientiert ihren Job machen. Der Sprung heute so und morgen anders ist für die meisten Mitarbeitenden nicht interessant und vertreibt diese eher mehr als sie sie bindet.

Zum Thema Mitarbeiterführung sagte Steve Jobs auch:
“ES MACHT KEINEN SINN, KLUGE KÖPFE EINZUSTELLEN UND IHNEN DANN ZU SAGEN, WAS SIE ZU TUN HABEN. WIR STELLEN KLUGE KÖPFE EIN, DAMIT SIE UNS SAGEN, WAS WIR TUN KÖNNEN.

Arbeitgeber, die diese Anforderungen erfüllen, haben einen Wettbewerbsvorteil, da sie in der Lage sind, engagierte und produktive Mitarbeiter zu rekrutieren und zu halten. Motivierte Mitarbeiter sind am Ende auch produktivere und das schlimmste ist es, gerade in heutigen Zeiten, nicht motivierte Mitarbeiter zu haben, da dies dem Unternehmen klar schaden kann und wird. Das Ego beiseite legen und zusammen kreativ zu sein sowie mit Konzept und Struktur erfolgreich zu werden und die Belegschaft dabei mitzuziehen. Dadurch wird es (hoffentlich) wirtschaftlich erfolgreich und gewinnt motivierte Mitarbeiter.

#gemeinsamfuerdiebranche Ohne Ego Trips – Personal Quo Vadis  

Seit vielen Jahren bemängeln wir die Personalsituation in unserer Branche. Auch wenn jetzt Kolleginnen und Kollegen plötzlich aufwachen, sich Medial melden und uns mitteilen, dass wir ein Fachpersonal Mangel haben. Entweder haben einige die Situation bis heute nicht verstanden, oder sie haben in den letzten 4-5 Jahren nichts mitbekommen.
 
 
Einige Kollegen*innen beschweren sich, dass es keine Fachkräfte gibt, nur auf der anderen Seite lassen sie ihre Mitarbeiter*innen in den eigenen Betrieben in Kurzarbeit und dadurch wächst die Unzufriedenheit gegenüber unserer Branche und dies zurecht. Warum lernen wir nicht die großen, inhaltsleeren Sprüche beiseite zulegen und agieren endlich.
 

Die Probleme haben wir entweder nicht wahrgenommen, verstanden oder falsch eingeschätzt und angepackt. Jetzt spielen wir in der Nachspielzeit und es steht 0:3 und wir meckern und machen nichts. Imagekampagnen oder leere Aussagen helfen uns definitiv nicht weiter. Auf einer Seite haben wir, die Branche, viel falsch gemacht und auf der anderen Seite hat die Politik, während der Pandemie, gezeigt, dass unsere Branche angeblich nicht zukunftsorientiert ist. Der Wahlkampf zeigt auch, dass gerade die CDU, SPD, Grünen und die Linken nichts über Hotellerie und Gastronomie verstehen! Die rechtsradikale Afd ist populistisch und sucht wo sie wem, mit falschen Aussagen, Wähler*innen gewinnen können.

Wir müssen mehr Gehör für unsere Branche erreichen und unsere bereits erreichten Erfolge besser in die Branche transportieren, das Machen wir seit Jahren absolut katastrophal. Anstelle mehr zueinander zu rücken, gründen wir neue Vereine oder Organisationen und schwächen dadurch die DeHoGa oder IHA. Wir haben gute Verbände in der Branche, die, wenn sie enger zusammenarbeiten, viel effektiver dieses Thema annehmen und erfolgreich vorwärtsbringen.

Die DeHoGa hat es allerdings auch verpasst, Mitglieder zu informieren und junge Kolleginnen und Kollegen zu gewinne. Diese sturen Strukturen sind OUT, der Verband muss viel mehr transparenter sein. Sie machen eine gute politische Arbeit, nur diese wird katastrophal an die Mitglieder*innen weitergegeben. Hier sollte viel mehr Transparenz und schnell geschehen, sonst gewinnen die, welche denken, dass sie mit neuen Vereinen und Institution an Macht und Einfluss gewinnen wollen/können.

Wir sollten einen genauen Plan haben, wie wir neue Mitarbeiter*innen für unsere Branche gewinnen und diese auch versuchen, langfristig zu halten. Es geht nicht nur um Gehalt (natürlich auch), sondern um WorkLiveBalance, das ganze Drumherum für die Belegschaft: ÖPV Monatskarten, Arbeitszeiten, Urlaub, Zusatz Kranken und Rentenversicherung, Zuschläge einheitlich bezahlen, mehr Urlaub und noch viele andere Punkte.

Anstelle immer zusagen, wir haben ein Fachkräftemangel (dass wie gesagt seit mehr 4-5 Jahren besteht), sollten wir einen eigenen Aktionsplan machen, in die Hände spucken und selbst (in der Branche) kreativ werden, die Politik wird uns nicht viel helfen. Die haben die Pandemie, Fluten, Außenpolitik und Wirtschaftskrisen oder andere Wehwehchen … .. Wir müssen den DeHoGa auffordern, uns in dieser Angelegenheit mehr zu unterstützen und gemeinsam mit einer Stimme zu kämpfen, auch gegen die Politik! #gemiensamfuerdiebranche

 

HRS-Umfrage: Unternehmen wollen (wirklich) niedrigere Hotelraten ????

HRS-Umfrage: Unternehmen wollen niedrigere Hotelraten ????

Diese Umfrage würde ich gern im Detail sehen. Auch wenn es so sein sollte, ist dieses Resultat nicht logisch, da die Hotels einen vernommen finanziellen Mehraufwand haben werden um die neuen Hygienevorschriften, im Zimmer- und Gastronomischen Bereich, einzurichten sowie einhalten müssen. Ramschraten anzubieten sind absolut nicht ‚drin‘ und notwendig.

Wer so etwas fordert, anstrebt oder die Hotels unter Druck setzten möchte, hat den ernst der Lage der Hotellerie nicht verstanden!

Bislang haben alle OTA’s alles getan, um das Vertrauen bei den Hotels, während der Corona-Krise, zu verspielen. Anstelle die Hotels als Partner in diesen Zeiten, gegenseitig, zu unterstützen, folgen Drohungen, Lügen und einseitige Abbuchungen. Denke, dass die Hotels ein solches Verhalten definitiv nicht vergessen werden.

Warum findet denn kein ehrlicher, konstruktiver und direkter Dialog mit zwischen den OTA’s und den Hotels statt? Weil diese die Hotels nicht als Kunden und Partner ansehen!

#hotels #direktbuchen #directbooking #txnc #fairepartnerschaft #corona#coronaausnutzung

 

https://www.hotelvor9.de/inside/hrs-umfrage-unternehmen-wollen-niedrigere-hotelraten

Der Druck der OTA’s geht in die nächste Runde!

booking.com erwartet von den Hotels, dass diese NON-refundable Buchungen um jeden Preis stornieren und das Geld zurückerstatten.

Statt an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten und mit den Hotelpartnern zu sprechen, kommt eine Anordnung!

Liebe OTAs (booking und Expedia), eine faire Partnerschaft sieht anders aus und es gibt auch den Tag X nach Corona (#TXnC)! Solche Schweinereien werden die Hotels Euch nicht vergessen.

Wir haben, im Gegensatz zu den OTAs eine soziale Verantwortung den Mitarbeiter und Lieferanten gegenüber. Wenn wir, die Hotels, alle Buchungen zurückzahlen, dann gibt es morgen keine Hotels mehr und alle Mitarbeiter wie auch die Zulieferer verlieren ihre Jobs.

Wer, wie booking, über Jahre Milliarden verdient hat, versucht die Hotels jetzt in die Knie zu zwingen! Es herrscht von Seiten der OTAs keinerlei Solidarität mit den Hotels.

Es reicht, die Hotels müssen jetzt aufstehen und sich dagegen wehren!

Vielleicht wäre es an der Zeit, alle OTAs abzuschalten (Buchungen kommen eh nicht rein) und versuchen es so lange wie möglich durchzuhalten!

Fairness und gute Partnerschaft sehen anders aus. Anstelle eines Dialoges, gibt es Anweisungen!

#noota #booking #expedia #fairness #sozialeverantwortung #TXnC #corona #hotels #hotel #direktbuchen #keinesolidaritaet

Expedia unterstellt Hotels genehmigte Stornierungen!

Nachdem Expedia letzte Woche eine E-Mail versendet hat (am Donnerstag um 19:40h) in der wir Hotels uns innerhalb von ca. 28 Stunden entscheiden sollten, ob wir die Reservierungen kostenfrei stornieren wollen oder nicht, bekommen wir gestern mehrere E-Mails von Expedia mit Stornierungen, Einseitige!

Expedia behauptet, dass jemand diese Stornierungen von uns genehmigt hat. Expedia unterstellt uns damit etwas, was wir nicht gemacht haben. Die ist Diebstahl und wir werden dies nicht hinnehmen.

Wir fordern Expedia auf, diese nicht rechtmäßigen und einseitigen Stornierungen zurückzuziehen.

An alle Hotelkolleginnen und Kollegen kann ich nur den Hinweis geben, checkt gut, welche E-Mails Ihr von Expedia bekommt und wehrt Euch.

Die Ironie ist auch, dass Expedia noch eine Umfrage versendet, um ein Feedback über die Zusammenarbeit zu bekommen!

Expedia ist kein Partner, sondern ein egoistischer Haufen, der auf die Hotels, während ihrer schwersten Krise und während sie auf dem Boden liegen auch noch drauftrampelt!

EXPEDIA: Es kommt der Tag X nach Corona und das, was Sie mit uns jetzt machen, werden wir Ihnen nicht vergessen!

SO NICHT UND NICHT MIT UNS!

#expedia #hotel #hotellerie #wirbleibenhier #wehreuch #expediakeinfairerpartner #hotelleriegemeinsam #noexpedia #ota

Top Hotel – Zeèv Rosenberg (Hotel i31 Berlin) zu den Auswirkungen der Coronakrise auf die deutsche Hotellerie

In diesem “Tophotel ImPULS” sehen und hören Sie Gastgeber Zeev Rosenberg.

Neues Format
Tophotel „ImPULS“
23. März 2020
In herausfordernden Zeiten wie diesen rücken die Menschen näher zusammen – wenn schon nicht räumlich, so doch gedanklich. Die Kommunikation und der Dialog mit der Gemeinschaft sind jetzt wichtiger denn je. Deshalb starten wir heute unseren neuen Videotalk-Zyklus “Tophotel ImPULS”. In diesem “Tophotel ImPULS” sehen und hören Sie Gastgeber Zeev Rosenberg.

In “Tophotel ImPULS” sprechen wir mehrmals in der Woche mit Menschen aus der Hotellerie, Hospitaliy Industry sowie mit Visionären, die ihre Expertise mit der Branche teilen.

Aktuell lassen wir Menschen zu Wort kommen, die in Zeiten der Krise offen ihre Ängste, aber auch ihre Zuversicht, ihre Stimmung und ihre Ideen mit uns teilen und Mut machen. Sie geben ImPULSE für den Ausnahme-Betriebsalltag, aber auch Hoffnung und gedankliche Perspektiven für die Zeit danach.

In diesem “Tophotel ImPULS” sehen und hören Sie Gastgeber Zeèv Rosenberg. Der Hoteldirektor des Berliner Boutique Hotels i31 spricht über die Herausforderung, als Hoteldirektor derzeit nur “auf Sicht” fahren zu können, die Kommunikation mit den Mitarbeitern, das “partnerschaftliche Verhältnis” zu den OTAs sowie über den Tag X, wenn die Hotels ihren Betrieb wieder hochfahren.

Einseitige Maßnahmen der OTA’s werden auf Dauer nichts bringen – Lassen Sie uns die Krise gemeinsam meistern!

Expedia und HRS fordern nun auch von Hotels auf Reservierungen zu verzichten, wieso denn? Sie haben auch nicht, für die wenigen Buchungen, die Kommission reduziert oder abgesetzt!

Expedia schickt den Hotels um 19:00 Uhr eine Mail mit der Aufforderung, sich innerhalb von 28 Stunden zu entscheiden, also viel Zeit geben Sie den Hotels nicht!

Wenn Sie solche Maßnahmen veröffentlichen und fair sein wollen, warum konsolidieren Sie die Hotels nicht im Vorfeld. Lassen Sie uns doch eine offene Plattform gründen, um über Ihre Maßnahmen im Vorfeld zu besprechen.

Wir müssen auch den Mitarbeitern den Lohn bezahlen können. Wenn wir auf diese Einnahmen verzichten, muss die Mehrheit der Hotels komplett und schnell schließen und viele Mitarbeiter kündigen.

Die Zeiten sind gerade sehr schwierig. Diese einseitige Forderung von Ihrer Seite ist egoistisch, unfair und falsch! Keine Fairness! Lassen Sie uns diese Krise gemeinsam meistern und nicht mit einseitigen Maßnahmen Ihrerseits.

HRS möchte auch die Gäste umbuchen, wieso haben sie das auch nicht mit den Hotels, im Vorfeld, besprochen? Warum immer diese Alleingänge. Es wäre doch, in einer fairen Partnerschaft, nur korrekt, mit uns zu reden. Danach sind die Gäste nur auf die Hotels sauer, dass wir die Maßnahmen der OTAs nicht unterstützen.
Lassen Sie uns die Krise gemeinsam bewältigen und nicht egoistisch – jeder für sich.

#keinfairerpartner #hotel #direktbuchen #solidaritaet #booking #expedia #hotels #hrs

Booking.com droht der Hotelbranche


Wenn ich so etwas lese, in diesen Zeiten, kommt mir die Galle hoch!

Booking.com droht den Hotels, dass sie Reservierungen kostenfrei stornieren sollen. Dann soll und muss uns Booking.com die Gehälter und Pacht mitfinanzieren, ab sofort.

Wie ich schon oft gesagt habe: Eine faire Partnerschaft sieht anders aus! Den Hotels jetzt zu drohen, wenn sie ohnehin Existenzprobleme bekommen/haben, ist eine absolute Frechheit. Wer mit uns so umgeht, braucht keine ’netten’ Zeilen zu erwarten. Booking.com zwingt die Hotels nicht nur auf die Knie, sondern auf den Boden!

Bereits jetzt drohen Gäste mit schlechten Bewertungen, sollten wir die Zimmer nicht kostenfrei stornieren. Also sind die Hotels ab sofort das letzte Glied in der Hackordnung des Marktes? Wir haben im Gegensatz zu Booking.com, eine soziale Verpflichtung den Mitarbeiter/innen gegenüber. Wir haben Mitarbeiter/innen, Zulieferer, Handwerker etc. und auch die müssen überleben. Booking.com sitzt auf Milliarden und kann diese Krise wahrscheinlich locker überstehen. Das Portal geht nicht ins unternehmerische Risiko.

Der Egoismus von Booking.com ist unbeschreiblich. Booking.com hat das Wort ‚Partner‘ der Hotelbranche nicht verdient! Wie großzügig ist Booking.com, dass sie, in diesen Fällen, die Kommission erlassen. Makabrer geht es wohl kaum, Booking! Was haben wir denn noch von Booking.com zu erwarten? Blockaden des Hotels?

Liebe Booking-Mitarbeiter, wo nichts ist, kann auch nichts mehr geholt werden. Hoffentlich lassen sich auch andere nicht auf solche Drohungen ein. Es geht um die Existenz der Hotels und ihr Hauptvertriebspartner will sich keiner sozialen Verpflichtungen stellen…

Außerdem Booking.com, Deutschland ist kein Krisenland wie China oder Italien, dort können Sie diese unverschämte Formulierung ggf. anwenden, hier nicht!

Antisemitismus 2019

Gestern, an Yom Kippur hat ein Rechtsradikaler DEUTSCHER in Halle versucht ein Massaker in der Synagoge in Halle zu verüben. Dies hat er nicht geschafft und hat daher 2 Menschen kaltblütig getötet.

Die meisten Synagogen sind zu Yom Kippur immer sehr gut besucht, da dies der höchste jüdische Feiertag ist. Also ist dies gut geplant gewesen. Zusagen, dass es ein verrückter ist, wäre zu Einfach diese Angelegenheit ad acta zu legen.

Am letzten Freitag ist ein 23-Jähriger überwältigt worden, nachdem er über eine Absperrung der Synagoge, in der Berliner Oranienburger Straße, geklettert war und ein Messer gezückt hatte.

Wie viele jüdischen Bürger in Berlin und generell in Deutschland wurden in den letzten Monaten angegriffen und bedroht oder gar geschlagen. Es wird öffentlicher und außer den Politiker Tourismus passiert leider nichts.

Die Situation in Europa verschlechtert sich wirklich täglich. Es werden offene Übergriffe auf jüdische Mitbürger getätigt, es werden jüdische Institutionen angegriffen und was sehr unbemerkt ist, sind die latente antisemitische Bemerkungen, welche Juden in Deutschland dulden müssen.

Immer öfter kommen Bemerkungen wie: „Eure Leute“, „Dein Ministerpräsident“ „Deine Armee“, „Was Ihr mit den Palästinensern macht, ist genauso schlimm wie die Geschehnisse im Holocaust“ usw. … Die meisten verstehen es nicht, dass diese klar antisemitische Äußerungen sind und grinsen doof, wenn ich denen das sage, dass diese antisemitische Äußerungen sind. Dann folgt, „ich bin doch kein Antisemit, darf aber meine Meinung äußern …“ Diese Reaktion ist genauso doof wie bescheuert und auf jedenfalls Antisemitisch, Punkt!

Was muss eigentlich noch passieren, bis die Politik endlich durchgreift und die bestehende Gesetzte auch nutzt? Müssen 10, 20 oder 50 Juden ermordet werden? Müssen Synagogen brennen oder eventuell reicht eine Geiselnahme?

Bitte nicht vergessen, vor jeder Synagoge (mindestens bei den Feiertagen), vor jüdische Einrichtungen (wie Schulen, Kindergärten oder Museen) stehen Polizisten und jede Einrichtung hat noch eigenes Sicherheitspersonal. Das ist schon immer so gewesen und keiner regt sich darüber auf. Stehen denn vor allen Kirchen, Moscheen, oder Buddhistische Einrichtungen auch Polizisten? Juden wachsen damit auf, Polizeischutz vor jüdischen Einrichtungen zu haben.

Dieser Anteilnahme-Tourismus von Politiker wie von Bundespräsidenten, Außenminister, regierenden Bürgermeister (Berlin) oder andere muss endlich aufhören und die Politik MUSS endlich agieren. Es ist schlimm zu sehen, wie die Politiker diese PR Bühne nutzen, um sich als Gutmensch hinzustellen aber eigentlich nichts dagegen tun. Auf gut Deutsch, kotzt es mich an, wenn Politiker solche Taten nutzen, um sich in den Vordergrund zu stellen, weil sie in Taten gegen Fremdenhass und Antisemitismus nicht in den Griff bekommen.

Ein Gericht erlaubt, dass die Grünen Politikerin, Renate Künast, sich üble Beschimpfungen gefallen lassen darf. Die Grünenpolitikerin wurde im Netz wüst beschimpft und ist juristisch dagegen vorgegangen. Ein Gericht versteht die Beleidigungen als zulässige Meinungsäußerungen, was für kranke Richter haben wir in Deutschland überhaupt. Wenn das zugelassen wird, wohin führt es weiter? Dies ist ein Türöffner für Gewalt in jeglicher Hinsicht. Diese Richter sind schwach und verstehen die Situation, auch im Internet, nicht.

Dazu kommt noch die Rechtsradikale AfD, die generell den Hass gegen Fremde schürt, da Juden inbegriffen. Auch wenn die Politiker der AfD dies nie zugeben, nur ist es so. Viele Politiker dieser Rechtsradikalen Partei sprechen sich offen antisemitisch aus und deren Anhänger verstehen dies auch so.

Wenn Höcke, von Storch, von Weidel oder Gauland sprechen, ist es rassistisch gemischt mit Fremdenhass und direkt sowie indirekt antisemitisch. Leider sind die Politiker der demokratischen Parteien nicht in der Lage denen Paroli zu bieten. Das Problem unserer Gesellschaft ist nicht primär der Straßenverkehr oder E-mobilität, sondern der Fremdenhass und Antisemitismus. Weil dies unsere Demokratie und somit den Wohlstand und vor allem unsere Freiheit gefährdet.

Die Politiker der AfD sind Rassisten und Rechtsradikale, dass steht fest. Wir müssen alles (demokratische) tun, um diese Menschen und diese Partei in ihre Schranken zu weisen und deren Hassparolen und Taten zu beenden.

Die Politik muss nicht warten, dass nur die Bevölkerung Initiativen ergreifen, sondern muss jetzt endlich agieren und etwas gegen Rassisten, Antisemiten und Rechtsradikale unternehmen. Keine runden Tische, sondern gesetzte umsetzten und den Sicherheitsbehörden die Möglichkeit geben ihre Arbeit zu machen. Radikale werden nicht festgenommen, da diese, wegen Datenschutz oder schwache Gerichtsurteile nicht beobachtet werden dürfen. Dies ist Irrsinn und gefährdet unsere Demokratie!