Der Antisemitismus darf nicht verharmlost oder relativiert werden

vom 9. April 2017

In der letzten Woche wurde bekannt, dass ein Schüler in Berlin seine Schule verlassen hat, weil er antisemitisch belästigt worden ist. Dies ist bestimmt kein Einzelfall, sondern es ist diesmal nur veröffentlicht worden.

Das Schlimme daran ist, dass die Taten kurz in den Medien besprochen werden und dann wird es tief in den Schubladen versteckt, bis es einen neuen Übergriff gibt. Es ist ein Thema, das die Politik nicht in den Griff bekommt und auch nicht weiß, wie es zu machen wäre. Hier geht es nicht nur um die Bundespolitik, sondern auch die lokale Politik. Im Fall der Schule in Berlin gab kurz große Sprüche und bald wird es wieder verschwiegen.

Der Antisemitismus heutzutage ist in drei zu teilen. Der Erste ist der ‚alte’ gegen Juden und der jüdischen Religion. Dieser wird immer (leider) da sein, weil der rechte Rand nicht in der Lage ist, die Menschen als gleiche zu sehen und gehen von deren eigene Dummheit und Art der Überheblichkeit aus. Die ‚alten’ Antisemiten denken wirklich, dass diese etwas Besseres sind.

Diese sagen auch Sprüche, wie von Björn Höcke, dass ‚das Holocaust Mahnmal in Berlin ein Denkmal der Schande ist’. Meiner Meinung nach, ist Björn Höcke ein Antisemit dazu ist er und seine Parteifreunde eine Schande für Deutschland die mit Populismus lügen verbreiten, um Aufmerksamkeit zu bekommen.

Dann kommt der latente Antisemitismus. Dieser ist, bei angeblichen Gebildeten, sehr verbreitet. Diese Menschen sagen dann auch noch, dass sie natürlich nichts gegen Juden oder Ausländer haben. Im gleichen Atemzug kommt dann ein Satz wie….’Ihre Landsleute’ (wenn es um jüdischer Mitbürger geht), `Ihr Ministerpräsident’ (wenn es um den israelischen Ministerpräsident geht) oder ‚’Ihre geschäftlichen Glaubensbrüder’‚ ‚Ihr habt es doch’ (wenn es um Finanzen und Geld geht). Natürlich wird öfters der Satz hinzugefügt, Sie wissen, wie es gemeint ist. Diese Aussagen sind primitiv, dumm und zeigen nur, dass der Antisemitismus doch tief in ihnen steckt, mehr als sie es denken.

Die dritte Art von Antisemitismus ist der arabische/moslemische. Diese sehen Israel und die Juden als Feind und denken, dass der Staat Israel für alles Schuld ist und am besten von der Landkarte verschwinden sollte. Da der Staat Israel und die Juden das Unheil für die Moslems, das palästinensische Volk und andere arabische Staaten ist, sollten diese verschwinden. Die antisemitische Übergriffe von arabischen oder moslemischen Tätern sind gegen jüdische Bürger gerichtet, da diese Person jüdisch sind und daher müssen diese angegriffen werden. Hier geht es noch weniger um sachliche Argumente, sondern um puren Hass gegen Juden und Israel.

Der Antisemitismus darf nicht verharmlost und auch nicht relativiert werden. Es ist ein Problem welcher bekämpft werden muss. Die Politik, die Schulen und die Gesellschaft sollten endlich effektiv dagegen angehen. Sollte dies nicht geschehen, wird dieser weiter wachsen und dann ist der Antisemitismus einfach Salonfähig.

Im Jahr 2017 darf es nicht passieren, dass ein Schüler die Schule verlassen muss, wegen Antisemitische Übergriffe. Die Eltern, welche den Brief geschrieben haben, versuchen die Situation zu verharmlosen und hätten vorher agieren müssen.

Es ist eine Aufgabe für alle, vom Staat, den Ländern, Kommunen und die Medienlandschaft. Diese müssen dringend Ihre Pflicht entgegenkommen und für Aufklärung in der Gesellschaft sowie im Land sorgen. Hier stehen auch die Schulen in der Pflicht, diese müssen Ihre Aufgabe der Aufklärung unbedingt erfüllen und gegen Antisemitismus Schulpläne gestalten und durchführen.

Freunde – Freunde – Kollegen

vom 23. Oktober 2016

Eine Erfahrung die viele im Berufsleben machen (natürlich auch privat) ist, wer erkennt sich als Freund oder echter Kollege auch in Zeiten wo es nicht so gut geht und wie gehe ich als Kollege oder Vorgesetzter mit Mitarbeiter um.

Manchmal sehe ich Kollegen die eine laute Klappe haben und sich meist nur profilieren wollen und nur das eigene Ego vor Augen haben. Diese Menschen gehen ’auf Leichen’, um deren eigenes Ziel zu erreichen und es sollte sich keine Personen in deren Weg stellen oder eine andere Meinung haben, bzw. äußern.

Es gibt die (auch Vorgesetzte) die am Anfang Euphorisch sind, dann nett, normal, ruhig, Mobbing und am Ende schnell und ohne Grund den Kollegen loswerden wollen. Das sind die Sorte von schwache Persönlichkeit gepaart mit einer Prise Dummheit, was dazu führt das diese Kollegen oder Vorgesetzten eigentlich Angst haben und nur Macht demonstrieren wollen und die eigene Position zu halten (auch manchmal ohne Grund).

Meiner Meinung nach ein sehr spannendes Thema und dabei erkennen wir schnell, wer ein gute Vorgesetzter ist und wie die Kollegen so sind (ehrlich – falsch oder nur laute und Angeber…). Auch in Zeiten wo es einem nicht gut geht oder mal einen Job verloren hat, ist es sehr schön zu beobachten, ob die einen uns nur ‚gemocht’ hat wegen der Position, die wir innehatten oder weil wir als Kollege und Mensch doch Interessant sind. Leider ist es so (nicht nur in der Hotellerie), dass sobald jemand keine wichtige Position bekleidet oder einen Job verloren hat, verliert er/Sie automatisch ca. 70-80 % Kontakt mit den Kollegen (im- und außer Haus).

Alles Erfahrungen die im Laufe der Jahre leider gemacht werden und die lehren wie mit einigen Kollegen umzugehen ist. Was können wir dagegen tun? Ehrlich gesagt, weiß ich es auch nicht. Wichtig ist, dass jeder seine Meinung hat sowie den eigenen Standpunkt und sich in den Spiegel gucken und sich selbst in die Augen kann. Lieber mal einen kleinen Rückschritt machen, als mit Menschen zusammenzuarbeiten, die sich im Prinzip nur in den Mittelpunkt setzten, wollen aber selbst von der Arbeit, Kollegen und Mitarbeiter keine Ahnung haben. Wer keine Ahnung hat, wird laut oder redet einfach zu viel um den Brei herum.

Es ist leicht zu sehen, dass sobald jemand Erfolg hat und es sich rumspricht, hat er/sie auf einmal gaaaaaaanz viele Freunde und viele fangen auf einmal an Sie zu ‚Dutzen’ und auf alte Freunde zu spielen. Diese sind mir persönlich sehr unsympathisch und suspekt. Mit der Zeit schmunzeln ich darüber und lasse diese links stehen.

Wozu brauchen wir Mitglieder der AfD und Pegida in Talkshows?

vom 14. September 2016

In den letzten Wochen sehen wir vermehrt Mitglieder der AfD in Talkshows und Leute wie Thilo Sarrazin. Diese versuchen in einer sehr guten rhetorischen Art und Weise deren radikale Gedanken geschickt und pseudo- Naiv zu verbreiten. Es ist schlimm wie einige Talk Master immer darauf hereinfallen.

Die Ideologie sowie die Rhetorik dieser Menschen sind erschreckend und macht Angst. Immer Angst zu verbreiten und uns als doof zu verkaufen ist falsch und dumm zu gleich. Es geht uns in Deutschland wirklich gut. Was uns immer interessiert ist, wann wir ein neues Smartphone kaufen und wohin der nächste Urlaub hingeht. Wir haben sehr oft nur Luxus Probleme.

Das Thema Flüchtlinge wird perfekt von der AfD und Thilo Sarrazin ausgenutzt und so thematisiert als, ob das wirklich das größte Problem in Deutschland ist. Tatsächlich ist es nicht und wird meist in Talkshows einfach so schlecht thematisiert, dass die meisten wirklich so denken. Wenn das Thema Flüchtlinge richtig angepackt werden würden ist es teilweise auch eine Chance, um Arbeitsplätze zu füllen die dringend benötigt worden.

Die Menschen die am meisten was gegen Ausländer haben, kennen doch gar keine oder verstehen dessen Mentalität gar nicht. Natürlich ist es wichtig, dass die Flüchtlinge unsere Mentalität annehmen, die Sprache lernen und sich an unsere Gesetzte halten, dies ist natürlich das A und O einer erfolgreichen Integration. Wer das nicht möchte, sollt wissen, dass es hier nicht sein Platz sein kann.

Gestern ist in Israel der Holocaust Gedenktag an den 6 Millionen ermordeten Juden gedacht worden, Israel stand für 2 Minuten still und viele Gedenkveranstaltungen fanden dort statt. Es ist auch ein Gedenktag den Millionen von Juden versucht haben zu fliehen, um zu überleben und diese wurden kaum irgendwo aufgenommen. Die Schweiz hat die Grenzen komplett geschlossen. Durch die Ablehnung und Verweigerung der Staaten (auch damals die USA und Großbritannien) sind tausende von Juden von den Nazis gefasst und ermordet worden.

Wir sollten aufhören die Ängste zu schüren und die Problematik sachlich besprechen und den radikalen endlich aufhören denen permanent eine Bühne zu geben, um deren radikalen Parolen zu präsentieren. Wenn die diversen Talkshows bei uns keine neuen Themen einfallen, sollte es vielleicht nicht fast jeden Tag (Sonntag bis Mittwoche) Talk solche im Fernsehen geben.

Wie dynamisch darf ein Hotel sein?

vom 11. September 2016

Die heutige Zeit ist dynamisch, vieles muss immer öfter schnell entschieden oder auch flexibel gesehen werden. Hierbei sind die elektronischen Vertriebswege wie auch die Marketingmaßnahmen ein wichtiger Bestandteil des Hotels heute.

Da sich der Vertrieb und das Marketing vom Grund auf in den letzten Jahren geändert haben, ist der klassische Verkauf heute nicht mehr ganz so wichtig wie noch vor 5 oder 10 Jahren.

Wenn wir heute ein Hotel vermarkten, muss die Webseite stehen, die Marketingmaßnahmen in den diversen Portalen, sowie der Content und die Fotos stimmen. Der Verkauf ist zuständig für den Firmenverträgen und den Verkauf von Tagungen/Konferenz. Für Hotels ohne Tagungskapazitäten (oder nur geringe) ist daher der Sales Manager nicht unbedingt der Allerwichtigste.

Viel wichtiger sind Revenue Manager und jemand, der für das E-Commerce zuständig ist. Das hört sich vielleicht für viele komisch an, jedoch zeigt die Erfahrung, dass der Sales Manager mehr zum Kundenbetreuer werden muss, am Ende des Jahres die Firmenverträge erneuert und sich um die Akquise neuer Firmen kümmern sollte.

Wie sieht es überhaupt mit einem dynamischen Marketing Budget aus? Durch die vielen größeren Werbemöglichkeiten im Internet (CPC, SEA etc.) und die Möglichkeit auch einen schnellen ROI zu erhalten, besteht die Chance, kurzfristig Maßnahmen zu ergreifen, um auch dadurch schnellen Umsatz zu generieren. Viele Betriebe haben ein Marketing (oder e-sales) Budget, von dem sie nicht abweichen wollen.

Trotzdem können Hotels heute mehr wagen und es versuchen, in dem sie kurzfristig diesen Invest probieren, um zu sehen, ob es sich lohnt. Da heute nicht mehr so viel Zeitungs- oder Broschüren anzeigen geschaltet werden, müssen wir nicht lange warten, ob die Maßnahmen sich gelohnt haben. Print Anzeigen sind nicht gut messbar, dafür Internet Aktionen um so mehr.

Das Fazit für mich: Wir sollten viel dynamischer agieren, um gegen die Mitbewerber sowie die OTA’s besser dazustehen. Natürlich ist es nicht mehr das klassische Geschäft und auch nicht das normale budgetieren, nur haben wir die Möglichkeit auch kurzfristig Umsatz zu generieren. Sollten die Ergebnisse natürlich nicht das erwünschte Ergebnis bringen, machen zukünftige Investitionen natürlich wenig Sinn.

Warum wundern sich alle über den Wahlerfolg der AfD?

vom 4. September 2016

Es ist soweit, die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern sind gelaufen und die Nation ist geschockt. Es ist gekommen, was einige befürchtet haben, die AfD ist über der CDU gelandet und ist zur zweitstärkste Partei im Landesparlament geworden. Es ist ein Paradox, in Mecklenburg-Vorpommern gibt es ca. 2.1 % Ausländeranteil und dort wird die Panik so radikalisiert als, ob das Land zu voll mit Flüchtlinge und Ausländer ist.

Wieso wundern sich alle jetzt auf einmal? Seit einem Jahr und letztens immer häufiger, wird Angela Merkel als die schlimmste politische Person in Deutschland deformiert und demontiert. Was hätte den Horst Seehofer oder Sigmar Gabriel damals anders oder besser gemacht? Gar nichts! Diese ober Flächigen Politiker wollen nur laut reden und nichts sagen, damit sie in der Presse gehört werden – erbärmlich!

Was ist denn so schlimm in den letzten 12 Monaten gelaufen? Sind die Straßen überfüllt mit Flüchtlingen? Haben Flüchtlinge oder Ausländer unsere Jobs geklaut? Geht es der deutschen Wirtschaft schlecht? So wie es steht, sind die Flüchtlingsheime leerer geworden und der Wirtschaft geht es, zum Glück, gut, die Arbeitslosigkeit liegt bei ca. 6 % und das nennt sich jammern auf höchsten Niveau.

In Mecklenburg-Vorpommern haben alle Parteien verloren und nicht nur die CDU. Die SPD und die Linken über 5 %, CDU sowie die Grünen ca. 4 %. Es ist also nicht nur ein CDU Problem, sondern ein gesamt deutsches Parteien Problem sowie, dass einige nicht verstehen, was Demokratie ist, eventuell auch mit dem Verständnis gegenüber der Demokratie und deren Struktur. 38,3 % nicht Wähler (in Mecklenburg-Vorpommern) zeigt doch auch, eine klare Politikverdrossenheit und das alle demokratischen Parteien es nicht geschafft haben, dieses Potenzial (teilweise) für sich auszunutzen.

Erschreckend in Mecklenburg ist, dass nicht die Grünen es geschafft haben, wieder gewählt zu werden. Das gibt einen doch nachzudenken, was bei deren Wählerschaft schiefgelaufen ist.

Außerdem geht doch nicht nur um Angela Merkel, es geht um das Grundverständnis in unserer Gesellschaft. Wir wollen alles haben nur nichts geben. Wir wollen mitreden aber nichts machen.

Heute habe ich einem Journalisten auf seinem Facebook Post einen Kommentar geschrieben, daraufhin kam von einer mir nicht bekannten Person, ein Rückkommentar: …. Die “Integration″ in die Bildungssysteme und den Arbeitsmarkt der von Merkel eingeschleppten Wohlstands Flüchtlinge, wird zig-Milliarden an Steuergeldern verschlingen, welche an anderer Stelle fehlen, auf Jahrzehnte die Sozialsysteme aussaugen und den inneren Frieden, dank dem Mittelalter Islam, stark beeinträchtigen. Von den Terroraktionen des Islam in Deutschland gar nicht zu reden…. werden die Bürger AfD wählen, obwohl die Pro-Merkel-Propagandamaschine der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehsender und der Parteimedien auf Hochtouren läuft…

Es ist schon traurig zu lesen, was solche rechts gesinnten Personen denken, dass es einen Propagandajournalismus pro Merkel gibt und dass Deutschland mit Terrorakten überhäuft wird usw…. Die Flüchtlinge aus Syrien z. B. können zum Großteil nicht als Wirtschaftsflüchtlinge eingestuft werden, wenn deren Häuser und Städte von einem Psychopathischen Präsident bombardiert wird und dieser (wie bereits sein Vater) das eigene Volk abschlachtet.

Das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern muss ein Weckruf sein für die kommende Wahl zum Berliner Senat, nicht dass Michael Müller und Frank Henkel noch dümmer da stehen wie heute.

Diejenigen welche Angela Merkel weghaben wollen, sollen und müssen eine Alternative anbieten. Es geht doch nicht mehr nur um die Flüchtlinge, sondern um einen Richtungswechsel in der deutschen Gesellschaft. Was würde passieren, wenn die AfD doch die Mehrheit im Bund gewinnen würde? Das ist die wichtigste Frage! Die Politik (und die Politiker) der demokratischen Parteien müssen sich gegen die AfD aufstellen und sich nicht intern zerfleischen wie Gehirnlose und Machtbesessene. Die Politikverdrossenheit kommt nicht von irgendwo. Am Ende sind wir alle die Verlierer!

Personal suchen – Personal finden – Personal halten

vom 28. August 2016

In der Hotellerie (wie auch Gastronomie) werden händeringend Fach- und generell Arbeitskräfte gesucht. Dies ist nichts Neues, viel hat sich großartig auch nichts daran geändert, wenigstens in den letzten drei bis fünf Jahren.

Einige Kollegen versuchen sich ala Hipse und Coole Arbeitgeber zu präsentieren, einige bezahlen mehr als der Rest und die anderen gehen den normalen Weg über trockene Anzeigen in den Zeitungen oder im Internet. Letztere, die Portale im Internet und als App, sind auch nicht gerade die ‚Burner’. Bekannte Portale (leider gibt es nicht viele) haben sich in den letzten drei Jahren absolut nicht mit Innovation überhäuft und sind dafür relativ teuer. Die neuen Apps sind witzig nur erreichen bei weitem nicht die Bewerber und geben nicht genug in Marketing aus um deren Bekanntheitsgrad zu erhöhen.

Es gibt Kollegen die bezahlen höhere Gehälter, was absolut richtig und in Ordnung ist. Große- oder Kettenhotels könnten da bestimmt mithalten, was sie aus Geiz nicht so gern tun…aber in Zukunft müssen. Die anderen Hotels, private Häuser, haben damit schon eher ein Problem, diese können oft leider keine höheren Gehälter zahlen und dadurch auch nicht mithalten und werden Personal verlieren. Es ist eine Zwickmühle, in der die Branche gerade steckt. Viel hängt hier auch am echten Arbeitsklima im Betrieb ab, weitere Angebote der Betriebe (z. B. Monatskarte für die ÖPNV und Fitness Abo o. ä.), dem Produkt selbst und natürlich Kollegen sowie Chefs.

Es besteht auch die Möglichkeit, den Versuch zu starten (oder zu erneuern) in anderen Ländern wie zum Beispiel Spanien, Portugal u. ä. für den Standort Deutschland als Arbeitgeber zu werben. Es ist die Hilfe der DeHoGa gefragt die Hotels zu unterstützen und ggf. Arbeitsmessen in den Ländern zu veranstalten. Gerade privat Hotels benötigen die Unterstützung der lokalen Verbände und Ministerien, es ist sehr wichtig diese auch zu leisten. Schade, dass von dieser Seite zu wenig kommt.

Trotz der großen Diskussion über die Flüchtlinge in Deutschland steckt doch auch hier großes Potenzial um neue Arbeitskräfte. Vielleicht wäre es an der Zeit, dass das Bundesarbeitsministerium, die Arbeitsämter und der DeHoGa sich zusammensetzten, um zu überprüfen, wie die Flüchtlinge schnelle eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung bekommen können.

Wir alle suchen Kellner, Reinigungsmitarbeiter, Köche, Empfangsmitarbeiter und einiges mehr. Vielleicht ist es möglich, mit mehr Innovation diese im In- und Ausland zu finden und mit gemeinsamer Kraft und Ideenreichtum diese zu finden. Höhere Gehälter helfen viel, nur nicht immer und groß reden über tolles Arbeitsklima hilft nur da, wenn es wirklich solch eins gibt. Vielleicht sollten wir weniger reden und mehr machen, damit die Branche nicht wegen Mitarbeitermangel in größere Schwierigkeiten kommt.

Ist Berlin immer noch nicht Reif für dauerhafte höhere Zimmerraten?

vom 23. August 2016

Seit Jahren hat Berlin, mit Hotel Neubauten, die modernsten und teilweise auch schönsten Städtehotels in Deutschland oder sogar in Europa. Es kommen immer mehr Hotels in die Stadt und manchmal auch mit sehr witzigen und guten Ideen.

Wir haben in Berlin einige gute Budget Hotels, viele 5 Sterne Hotels und in letzter Zeit auch gut sowie interessante Boutique und Design Hotels (einige neue kommen noch). Eigentlich ein Paradies für Geschäfts- und Touristische Gäste. Wir müssten, obwohl es mehr Zimmer gibt, doch endlich den Mut zur Qualität und Preis bekommen. Denkste! Nur zu Messen steigen die Raten ins unermessliche, wie schwer ist das denn auch… und hups ist die Messe vorbei, gilt das Motto…. Betten füllen um jeden Preis. Es ist wie bereits öfters geschrieben, viele Hotel Kollegen stehen nicht hinter deren Produkt und verramschen das Hotel und nutzen teilweise die primitivste Art der Hotellerie… Masse statt klasse.

Es stellt sich öfters die Frage, wieso wir Hoteliers öfters so einfach denken und kurzfristig planen. Geht es nicht auch anders, die Rate nicht so zu senken, dass diese auf Dauer sich kaum erhöhen kann? Muss ich unbedingt mit den Raten in den Keller gehen?

Auf der einen Seite wird dann gesagt, wir brauchen cash Flow oder die Hauptverwaltung macht Druck…das kennen wir doch alle. Aber warum planen wir nicht langfristiger und sehen, wie es wirklich funktioniert?

Es ist wirklich schade, dass wir in der Hotelbranche versuchen über den Dingen zu stehen aber selbst das Einmaleins des Hotelbusiness ignorieren und auf Teufel komm raus das Haus füllen. Wir machen Sonntagsraten, Extrem niedrige pre Opening Raten und Dumping Sommerraten… weil uns nichts Besseres einfällt. Nach dem Motto: „Nicht viel Denken einfachen Raten senken…“

Sollte es eine Terrorattacke, in Berlin, geben (was ich uns allen nicht wünsche!), werden die Hotels deren Zimmerraten rapide und schnell senken, was in diesem Falle auch primitiv ist. Weil diejenigen Gäste die Reisen müssen, auch mehr bezahlen werden.

Wir haben gelernt, dass „Billiger können andere besser als wir“ und daher machen wir diese Spirale nicht mit, auch um den Standard und die Qualität für die Gäste zu halten und bezahlen zu können.

Gauland: Ein Idiot oder einfach ein Rassist?

vom 29. Mai 2016

Schlimm und Idiotisch ist was heute in der FAS zu lesen war. Alexander Gauland AfD-Vizechef sagte der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung″, die Leute fänden Nationalspieler Jérôme Boateng als Fußballspieler gut. „Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben″. Zwar versucht er es zu relativieren und zu verniedlichen, nur ist es laut FAS so gesagt worden.

Das ist eine Rechtsradikale und schlimme Aussage. Wie ist es möglich, dass ein Jurist und ehemaliger Staatssekretär und Chef der hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden unter Ministerpräsident Wallmann solche radikale und populistische Aussagen tätigt.

Jetzt müssen alle Politiker der demokratischen Parteien Stellung nehmen und Herrn Gauland scharf attackieren und sich von solchen Aussagen sofort distanzieren. Auch die CSU muss sich sofort melden und dies machen. Es ist schon schlimm genug, dass die Union sich öffentlich streitet, damit die CSU die rechten Idioten wieder gewinnen kann. Was muss denn noch passieren, damit die Politik sich klug und eindrucksvoll dieser AfD stellt?

Was auch Fatal ist, dass TV Talkshows sich gegenseitig den Rang abnehmen, um die Mitglieder der AfD einzuladen, dabei denen eine Plattform gibt. Es ist auch unnötig, dass, teilweise, 3–4 Talkshows in einer Woche dieses Thema sich annimmt. Immer wieder Frau Petry, von Storch oder Gauland…was sollen die den neues erzählen, außer deren Ideologie zu verteidigen.

Die AfD ist eine rechtsradikale Partei, die auf den Rücken von Ausländer Politik und Stimmung macht und das muss endlich effektiv bekämpft werden und dies geht nur einheitlich und geschlossen. Innere Reibereien sind nutzlos, egoistisch und doof!

Wenn das so weiter geht, werden wir Zeiten wie Anfang der 30 Jahre im 20. Jahrhundert wieder sehen und das möchte wohl nur die AfD und hoffentlich kein anderer normal denkender Mensch in Deutschland.

DEHOGA Schleswig-Holstein plant eigenes Hotelportal – haben die nichts gelernt in den letzten Jahren?

vom 27. April 2016

Eigentlich sollte von einem Landesverband erwartet werden, dass diese sich doch in der Materie des Vertriebs und Vermarktung informiert sein sollten sowie die vielen Artikel über das Thema Vermarktung im Internet gelesen haben.

Was in Schleswig-Holstein passiert, ist einfach dumm, wenn es so stimmt, was berichtet worden ist. Nicht mal größere und finanziell besser stehende Unternehmen haben es geschafft so etwas erfolgreich zu stemmen. Wieso sollte es gerade im schönen Bundesland Schleswig-Holstein funktionieren?

Mit dem Jahresbeitrag in Höhe von 300,00 Euro wird das definitiv nicht möglich sein, gegen die großen Portale anzugehen. Was mich am meisten ärgert, ist, dass die DeHoGa oder die Firma Netzwerkstatt Rendsburg den Hotels ggf. etwas mitteilt, was praktisch keinen Erfolg hat und illusorisch ist. Allein die Werbung bei google und Co… Kostet viel Geld sowie das programmieren, pflegen und hosten dieser Seite, wie geht das mit 300,00 Euro für je 600 Hotel…? Das sollte der DeHoGa uns mal erklären….

Es wäre sinnvoller und klüger, wenn die DeHoGa in Schleswig-Holstein den Hoteliers beibringen würde, dass die eigene Webseite gepusht werden muss, die Buchungsmaschine gut und einfach zu bedienen sein sollte und dass die eigene E-Commerce Strategie einen Plan haben sollte.

Meiner Meinung nach ist die Aufgabe vom DeHoGa nicht träumerische und dummes kostspieliges Gedöns deren Mitglieder mitzuteilen, sondern wie diese effektiv und gewinn treibend arbeiten können. Dieser Vorschlag ist alles andere als gut und zeigt, dass dieser Landesverband von E-Commerce gar keine Ahnung hat.

Was nun AfDeutschland?

vom 15. März 2016

Es ist echt komisch zu sehen, dass recht Radikale bis zu 23 % in einem Landtag in Deutschland erhalten und überall zweistellig abgeschnitten haben. Bereits 1993/1994 haben rechte Dummköpfe gegen Ausländer gewütet (in Solingen, Mölln, Lübeck und anderswo) was schon damals nicht zu verstehen war. Heute ist es so, dass diese Leute gewählt werden und offiziell Politik machen.

Nach der Wahl am Wochenende kam da nur Kopfschütteln bei mir auf. Sind wir wieder auf dem Weg wie 1933? Muss ich auf Dauer eine neue Bleibe in einem anderen Land suchen? Zwar denke ich nicht, dass es soweit ist, nur anstelle diese Leute als pubertär oder primitiv zu nennen sollten wir endlich erwachen. Wenn es weiter in die Richtung mehr Stimmen für die AfD und weniger für die SPD und Grünen geht, werden wir eines Tages sehen, dass das Erwachen zu spät ist.

Die CSU macht mit ihren permanenten Beschimpfungen der Kanzlerin gegenüber die Front gegen die Rechten kaputt. Einer der Schuldigen ist absolut Horst Seehofer! Anstelle die Einheit gegen rechts zu erlangen, versucht er die Rechten zu gewinnen und gegen die CDU zu schießen. Er ist genauso doof und unproduktiv wie die AfD.

Es muss endlich eine gute Aufklärung in gegenüber der AfD und Pegida geschehen und erklärt werden, dass nicht die Ausländer eine Gefahr sind (gerade in einem Gebiet wo nur 2-4 % Ausländer leben).

Die Wirtschaft muss mehr tun und natürlich die Kirche, Gemeinden, Zentralrat der Juden und der Muslime. Wo sind die Gewerkschaften? Diese sind viel zu ruhig und tun absolut zu wenig. Es muss endlich ein Ruck durch die Republik geben.

Dazu führen die AfD und deren Anhänger die Presse und Fernsehsender vor. Wenn Frau Petry zweimal im Morgenmagazin Ihre Teilnahme zusagt und immer nicht erscheint, dann ist es Missachtung und da kann gesagt werden, was wolle. Sie werden zu jeder Talkshow eingeladen und keiner sagt denen richtig die Meinung das es, Rechtsradikale sind die versuchen die Bevölkerung zu verdummen. Sie rufen auf Kinder und Frauen an der Grenze zu beschießen, wo sind wir angekommen.

Natürlich müssen sich die Flüchtlinge anpassen und registriert werden sowie die Mentalität annehmen, die hier herrscht mit Bewahrung der eigenen Tradition. Klar ist auch, dass sie die deutschen Gesetzte, Vorschriften einhalten so wie diese auch bei Besuchen in anderen Länder einhalten.

Es ist viel zu ruhig im Lande und anstelle dass die Presse, wie der Spiegel die Süddeutsche und viele andere die Regierung und Frau Merkel kritisieren, sollen sie doch mal mit besseren Vorschlägen kommen, die haben sie doch auch nicht. Vielleicht wäre dann doch mal Zeit eine Einheit gegen die Rechten und eine Lösung der Flüchtlingskatastrophe zu suchen.

Nicht Sigmar Gabriel noch Horst Seehofer oder andere Politiker hätten oder haben eine bessere Lösung. Auch weil sie und deren Familien nie Flüchtlinge waren und es auch nicht wissen, wie es ist. Es sollte zwar unterschieden werden zwischen Kriegs- und Wirtschaftsflüchtlinge nur sollte auch der Arbeitsmarkt gesehen werden, welche Arbeitskräfte fehlen, damit der Bedarf an Arbeitskräfte dort geregelt wird.

Wir können in Deutschland nicht immer nur mit reden und selbst nichts tun, außer Geld zu geben. Deutschland gehört zu Staatengemeinschaft der EU und der UN an und daher ist es richtig, dass wir hier auch richtig mitmachen und nicht nur mit reden. Es ist ein gesamt europäisches Problem was wir in den Griff bekommen müssen und ein einheitliches Deutschland ist da viel sinnvoller als ein Mischgeplänkel al la Seehofer, der zum Rechtsradikalen und Antisemitischen ungarischen Ministerpräsident fährt oder das Super Demokrat Putin besucht. Seehofer ist ein egoistischer und dummer Politiker, der lieber den Machtkampf gegen Merkel sucht, als Lösungen finden möchte.

Es ist an der Zeit war gegen diese Rechten etwas zu machen, wie zum Beispiel gute und effektive Aufklärung in den Schulen, die Medien und am Arbeitsplatz. Die Politik soll endlich gesamt gegen diesen Trend angehen und einheitlich sprechen und nicht wie beim Turm von Babylon hunderte von Sprachen sprechen und keiner versteht den anderen. Die Medien sollten der Ware Gesicht dieser Anhänger und Politiker der AfD sowie Pegida zeigen und nicht immer diese mit Samthandschuhen anfassen und auch so mit denen umgehen.