Die Zusammenarbeit mit den OTA’s und wie arbeitet die Hotel Branche?

vom 5. Juli 2015

Seit dem booking über seine neuen AGB’s die Hotels informiert hat, ist viel passiert. Viele Hoteliers haben einen Widerspruch eingelegt und dies auch unter den Umständen das wir nicht wissen, wie booking darauf reagieren wird.

Danach wurde empfohlen, das wir ein Schreiben an das Bundeskartellamt schreiben sollen, da fängt es an mehr in eine Art Panik zu driften. Das Bundeskartellamt wird es bestimmt nicht für gut sehen, wenn diese jetzt hunderte von Briefen erhalten. Dafür gibt es Verbände welche diese, als Repräsentanten der Branche, die Arbeit übernehmen müssen. Wir haben in der Branche viele Verbände wie der DeHoGa, HSMA, HDV und den IHA. Was soll es denn helfen, wenn wir als zerstrittene Branche auftreten? Dies halte ich für schlecht und sehr unnötig und wir sollten endlich den Verbänden mehr trauen und denen die Arbeit machen lassen.

Vielleicht sollten wir uns selbst auch an die Ohren ziehen. Letztens haben wir ein Zimmer für einen Gast gesucht. Als wir bei den Hotels angerufen haben wurden uns horrende Raten angeboten oder die Aussage, dass die Hotels ausgebucht sind, was auf Anhieb doch gut ist. Dann sind wir auf die OTA Portale sowie trivago gegangen, dort konnten wir noch viele Hotels Angebote sehen welche bei den OTA’s günstiger angeboten haben als am Telefon direkt im Hotel oder es wurde gar mitgeteilt, dass sie ausgebucht sind und im Internet waren noch Zimmer zu buchen. Was für eine komische Politik ist den das?

Gerne schimpfen wir immer über die OTA’s nur die eigenen Hausaufgaben haben viele Hotels noch nicht gemacht. Das die Branche dadurch die Gäste drängt nicht direkt im Hotel zu buchen, sondern bei den OTA’s ist doch noch schlimmer als das was booking Expedia und Co. machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*