vom 20. September 2015
Diese Woche gab es eine interessante Diskussionsrunde im Netz über eine innovative neue Idee für Hotels. Ein Produkt welches hilft dem Gast vorzeitig vom Hotel zu erkennen, bevor er am Empfang steht. Es geht jetzt nicht über das Programm, sondern mehr um die Reaktionen der Kollegen.
Bei einigen Kollegen habe ich das Gefühl gehabt, dass diese mit innovativen Ideen ihre Schwierigkeiten haben. Viele hatten die Befürchtung, dass sie Runder aus der Hand geben und der Kontakt mit dem Gast wird fast nur noch elektronisch geschehen.
Es sehr wesentlich, dass wir Zeit für den Gast haben, sofern er das überhaupt haben möchte. Wir müssen den Gast auch schon dort erreichen, wo er es am einfachsten hat, mit uns (dem Hotel) den Kontakt aufzunehmen. Des Weiteren ist es auch sehr wichtig, dass wir permanent neue Ideen suchen, um uns zu verbessern, zu erneuern und nicht den Alltagstrott immer wiederholen. Sätze wir haben das immer schon so gemacht sollten sofort gelöscht werden.
Öfter ist zu sehen, dass bei neuen Ideen wird sofort erst einmal ein negative und skeptische Äußerung geäußert, weil es eventuell Geld kostet, zu innovativ oder ggf. zu kompliziert ist. Natürlich muss nicht jede neue Idee oder Innovation umgesetzt werden, nur sollten die Neuigkeiten angehört, überdacht und überlegt werden, ob diese wirklich Sinn für den Betrieb macht.
Hotel aufgestellt ist und welches Klientel dies hat. Leider ist öfters zu hören, dass es nicht passt, zu teuer ist oder wir sind zu klein/groß für diese Idee. Wie lang haben sich Hotels gegen eine IBE oder einen Channel Manager gewehrt (bis heute noch) und einige verstehen es einfach nicht, dass es ein Minimum an neue Technologien braucht, um mithalten zu können.
Einige Schreiben selbst Ihre Programme und einige suchen diese auf Markt, wer was heutzutage anbietet. Es ist eine durchaus spannende Zeit, da es wirklich tolle neue Ideen gibt, um sich besser zu vermarkten, sich besser aufzustellen, optimaler das Geschäft analysieren, am Gast besser präsent zu sein und interne Abläufe zu optimieren.
Wir sollten lernen, dass wir durch Innovationen uns selbst verbessern können und müssen. Die Hotelbranche hat zu lange geschlafen und den Anschluss an vielen Punkten verpasst oder verschlafen. Wer oben mitspielen möchte, muss sich umgucken und Geld investieren. Wer dies nicht macht, wird schnell sehen, dass er nicht mehr mithalten kann und am Ende nur noch teurer wird, in jeglicher Hinsicht.
Was schön ist, dass die Kollegen, welche Investieren, auch öfters bereit sind deren Erfahrungen weiterzugeben. Dies sollten andere Kollegen nutzen, um Erfahrungswerte auszutauschen und den Ruf der Branche, als Innovative, zu etablieren. Ein gutes Zimmerprodukt bringt am Ende des Tages nicht nur ein volles Haus, sondern auch zufriedene Gäste, gute Bewertungen und mehr Geld weiter zu investieren. Wenn das Umfeld und die Ideen des Hauses sowie die Qualität stimmt, ist für den Gast genauso wichtig, wenn nicht noch mehr. Es ist heute viel einfacher up to date zu sein als vor 10/15 Jahren und wir müssen diese Chance nur ergreifen.