Booking.com droht der Hotelbranche


Wenn ich so etwas lese, in diesen Zeiten, kommt mir die Galle hoch!

Booking.com droht den Hotels, dass sie Reservierungen kostenfrei stornieren sollen. Dann soll und muss uns Booking.com die Gehälter und Pacht mitfinanzieren, ab sofort.

Wie ich schon oft gesagt habe: Eine faire Partnerschaft sieht anders aus! Den Hotels jetzt zu drohen, wenn sie ohnehin Existenzprobleme bekommen/haben, ist eine absolute Frechheit. Wer mit uns so umgeht, braucht keine ’netten’ Zeilen zu erwarten. Booking.com zwingt die Hotels nicht nur auf die Knie, sondern auf den Boden!

Bereits jetzt drohen Gäste mit schlechten Bewertungen, sollten wir die Zimmer nicht kostenfrei stornieren. Also sind die Hotels ab sofort das letzte Glied in der Hackordnung des Marktes? Wir haben im Gegensatz zu Booking.com, eine soziale Verpflichtung den Mitarbeiter/innen gegenüber. Wir haben Mitarbeiter/innen, Zulieferer, Handwerker etc. und auch die müssen überleben. Booking.com sitzt auf Milliarden und kann diese Krise wahrscheinlich locker überstehen. Das Portal geht nicht ins unternehmerische Risiko.

Der Egoismus von Booking.com ist unbeschreiblich. Booking.com hat das Wort ‚Partner‘ der Hotelbranche nicht verdient! Wie großzügig ist Booking.com, dass sie, in diesen Fällen, die Kommission erlassen. Makabrer geht es wohl kaum, Booking! Was haben wir denn noch von Booking.com zu erwarten? Blockaden des Hotels?

Liebe Booking-Mitarbeiter, wo nichts ist, kann auch nichts mehr geholt werden. Hoffentlich lassen sich auch andere nicht auf solche Drohungen ein. Es geht um die Existenz der Hotels und ihr Hauptvertriebspartner will sich keiner sozialen Verpflichtungen stellen…

Außerdem Booking.com, Deutschland ist kein Krisenland wie China oder Italien, dort können Sie diese unverschämte Formulierung ggf. anwenden, hier nicht!

Risk Free by booking.com = Full Risk by Hotelbranche

15. März 2018

Es hört sich zu gut um wahr zu sein. Booking.com bietet seine Großzügigkeit an, in dem nicht stonierbare Raten mit voller Geld zurück Garantie an die Kunden/Gäste zurückbezahlt werden. Danach bietet booking.com die Zimmer weiter an und versucht das Zimmer an einem ‚Ersatz Gast’ zu vermitteln. Sollte das Zimmer nicht verkauft werden können, übernimmt booking die vollen Kosten. Für den Hotelgast bietet es volle Flexibilität zu einer attraktiven Zimmerrate.

Was bedeutet all das für die Hotelbranche, da es sich erst einmal sehr gut anhört?

Klar ist, dass booking.com die Möglichkeit behält das Zimmer weiter günstig anzubieten. Der Gast erhält die Möglichkeit die Vorteile der teureren flexibleren rate zum Preis der nicht flexibleren günstigen Rate zu buchen.

Folgende Fragen stellen sich, wenn wir uns das ‚Risk Free’ Programm genauer anschauen:

1. Wird booking die Hotels gegeneinander mit erhöhten Preis- und Wettbewerb druck zum eigenen Vorteil ausspielen?

2. Was sind die Nachteile für nicht teilnehmende Hotels? Entsprechen diese den Nachteilen bei nicht teilnehmenden bzw. ausgetretenen Hotels am Preffered Programm?

3. Schafft es die Hotellerie, sich gegen dieses Preisdumping Angebot von booking.com geschlossen zu währen?

Warum sollte der Gast noch die teureren Raten buchen, wenn er weiß, dass er für wenig Geld das Zimmer jederzeit stornieren kann. Mit einer Teilnahme am ‚Risk Free’ Programm drück booking.com den allgemeinen Zimmerpreis nach unten, auf das Niveau der nicht stornierbaren Rate. Darüber hinaus, festigt booking seine Marktbeherrschenden Stellung gegenüber Expedia & Co.

Die Hotels, welche bei diesem Programm teilnehmen, können sich von höheren Raten verabschieden und binden sich zunehmend an booking.com. Der Direktvertrieb wird dadurch massiv geschwächt.

Es ist nur zu empfehlen, die Hände weg zu lassen von diesen ‚einzigartigen’ Programm von booking und die Unabhängigkeit des Hotels zu bewahren.